Super Bowl 2023
am 12. Februar 2023 im State Farm Stadium in Glendale, Arizona
Kampagnen
15.02.2023 | Dave Grohl hat Kanada für Crown Royal und die Erfindung des Footballs gedankt (ja, Sie haben richtig gelesen). > mehr 15.02.2023 | Es gab während des Big Games auch einen Tesla-Spot. Allerdings dürfte Elon Musk nicht sehr glücklich darüber gewesen sein. > mehr 13.02.2023 | Von Mickey Mouse bis zum Marvel Universum: Disney feiert 100 Jahre Storytelling.> mehr
13.02.2023 | Porsche hat kurz vor dem Kick-Off eine Promotion für die neue Transformers-Saga geschaltet. > mehr 12.02.2023 | Amazon beglückt alle Hundefreunde mit einer rührenden Geschichte mit überraschendem Ausgang. > mehr 12.02.2023 | Der Game Day wäre nicht komplett ohne einen ironischen Beitrag von Ryan Reynolds. Für Aviation Gin. > mehr 12.02.2023 | Die Plug-In Hybrid SUVs von Jeep sind im harmonischen Einklang mit der Natur. > mehr 12.02.2023 | Ein treusorgender Familienvater bringt mit seinem Kia Telluride die Anarchie auf die Straßen. > mehr 11.02.2023 | Die E-Trade Babys sind zurück und heiraten. > mehr
09.02.2023 | T-Mobile hält die Fahne der deutschen Marken hoch. Mit John Travolta und einer Hymne auf T-Mobile Home Internet. > mehr 09.02.2023 | TurboTax rät dazu, seine Steuererklärung nicht zu machen und stattdessen zu tanzen. > mehr 09.02.2023 | Google findet es an der Zeit, dass wir unsere archivierten Fotos künstlerisch bearbeiten. > mehr
08.02.2023 | Amazon macht irgendwas mit einem Hund. Wer vergnügliche Hunde-Videos mag, wird an dem Teaser seine helle Freude haben. > mehr
08.02.2023 | Eine Herausforderung für alle A.I.-Experten: Dialpad hat in 30 Sekunden 42 Easter Eggs versteckt. > mehr 07.02.2023 | Die Cashback-Plattform Rakuten bringt ein Wiedersehen mit Alicia Silverstone in ihrer Rolle in "Clueless". > mehr 07.02.2023 | Hellmann's versucht es mit einem schwachen Gag, den die Spokespersons auch noch mühsam erklären müssen. > mehr
06.02.2023 | Der Starauftrieb geht munter weiter. Mit einer entspannten Melissa McCarthy für Booking.com. > mehr
04.02.2023 | Eine außergewöhnliche Persönlichkeit zeigt sich auch in einem exzellenten Geschmack: Serena Williams wirbt für Rémy Martin. > mehr 04.02.2023 | Blockbuster veröffentlicht seinen Super Bowl Spot nur auf VHS. Leihgebühr $ 2 pro Tag (Rückspulen nicht vergessen). > mehr
02.02.2023 | Für Pepsi Zero Sugar zeigen Ben Stiller und Steve Martin eine erfrischende Fähigkeit zu vergnüglicher Selbstironie. Aber vielleicht spielen sie das ja auch nur. > mehr 01.02.2023 | Hellmann's stellt Jon Hamm und Brie Larson zunächst in den Kühlschrank, damit sie bis zum Super Bowl frisch bleiben. > mehr 01.02.2023 | Im Teaser von Uber One lernen wir, dass Rapper Diddy keine Jingles produziert. Aber Hits. > mehr
30.01.2023 | Für Avocados From Mexico erscheint Schauspielerin Anna Faris als (fast) nackte Eva im Paradies. > mehr 29.01.2023 | Interdisziplinäre Kampagne: Das Baseball-Team New York Mets schaltet einen Spot beim Super Bowl. > mehr 28.01.2023 | Experian erklärt, warum wir uns über Mietzahlungen freuen können. > mehr
28.01.2023 | Die Marketing-Maschine von Rihanna läuft weiter, nach einer Loungewear-Kollektion kommen Fenty Makeup und Fenty Parfum für das Big Game. > mehr 28.01.2023 | Avocados From Mexico bezieht erstmals ChatGPT in eine Super Bowl Kampagne ein. > mehr
27.01.2023 | Heinz Ketchup setzt sich für die Abschaffung der römischen Ziffern ein. Für 57 statt LVII. > mehr
24.01.2023 | Macht Mars wirklich einen Rückzieher oder bereiten die M&Ms einen Coup für den Super Bowl vor? Es darf gerätselt werden. > mehr 23.01.2023 | Avocados From Mexico haben für ihre Kampagne eine eigene Pantone Brand Color entwickelt.> mehr
12.01.2023 | Frito-Lay heischt schon 4 Wochen vor dem Game Day um Aufmerksamkeit für den Doritos-Spot. > mehr 09.01.2023 | Der Sportwetten-Anbieter FanDuel reaktiviert den Ex-NFL-Profi Rob Gronkowski für einen Live-Spot. > mehr 14.12.2022 | In diesem Jahr gibt Procter & Gamble mit Downy den Vorreiter und startet den munteren Reigen der nächsten 60 Tage mit dem ersten Teaser. > mehr 20.10.2022 | Die Non-Profit Organisation The Servant Christian Foundation will der jungen Generation Jesus näherbringen. > mehr
| Mit durchschnittlich 113 Mio. Zuschauern war der diesjährige Super Bowl die drittmeistgesehene Fernsehsendung in den USA. Mehr Zuschauer hatten nur die Super Bowl Übertragungen 2015 und 2017. Während der Halftime Show mit Rihanna stieg das Publikum sogar auf 119 Mio. Zuschauer an.
Die einvernehmliche Strategie des Jahres 2023: Nur nicht auffallen. 17.02.2023 | Bei der abschließenden Analyse der diesjährigen Super Bowl Kampagnen fiel mir unwillkürlich der legendäre Satz des früheren RTL-Chefs Dr. Helmut Thoma ein: Im Seichten kann man nicht ertrinken. Treffender kann man die Auftritte beim größten amerikanischen Sportereignis nicht charakterisieren. Vorbei ist das Engagement des Jahres 2016, als sich mehrere Marken unmissverständlich gegen die Dogmen von Donald Trump gestellt haben, gegen die drohende Abschottung des Landes und gegen wieder zunehmenden Rassismus und Diskriminierung. Vorbei die Zeit, in der Colin Kaepernick für seine Klare Haltung von mehreren Unternehmen öffentlich unterstützt wurde. Vorbei die kurze Phase, in denen sich weite Teile der amerikanischen Wirtschaft zu Gleichberechtigung und Female Empowerment bekannten. Vorbei die Zeit, in der Audi in dem hoch gelobten Super Bowl Spot "Daughter" eine gleiche Bezahlung von Frauen gefordert hat (das war 2017). In diesem Jahr plätscherten unterhaltsame Geschichten vor sich hin. Mit viel Prominenz, aber ohne jedes Engagement der Unternehmen und Marken für die vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme. Es gibt keinen Brand Activism mehr, mit dem die USA über mehrere Jahre vorbildlich vorangegangen sind und die Maßstäbe gesetzt haben. In diesem Jahr wurden alle kritischen Themen ausgeklammert, jegliche Ansätze für Kontroversen von vorneherein vermieden. Stattdessen setzen Unternehmen und Agenturen auf die Kraft der rund 50 prominenten Markenbotschafterinnen und Markenbotschafter und auf infantile Ideen, etwa die M&Ms Maskottchen erst zurücktreten und dann wieder auferstehen zu lassen. Man muss schon ein sehr schlichtes Gemüt haben, um darüber lachen zu können. Die Kampagnen waren unisono eine peinliche Anbiederung an die christlich-konservativen Strömungen im Land. Dazu passt die Analyse der Organisation GLAAD (Gay and Lesbian Alliance Against Defamation), die in den rund 50 Spots lediglich fünf LGBTQ-Darstellerinnen und -Darstellern ausgemacht hat: Christian Siriano für Rakuten, Jonathan Van Ness und Antoni Porowski für GM, Doja Cat für Google Pixel und Sir Elton John für Doritos. Alle mit nur wenigen Sekunden dauernden Kurzauftritten. Bei der drittgrößten Zuschauerzahl in der Geschichte des amerikanischen Fernsehens eine vertane Chance, vor rund einem Drittel der erwachsenen US-Bevölkerung weiterhin Rückgrat und Haltung zu zeigen. Diese Ära ist spätestens am 12. Februar zuende gegangen.
Der Super Bowl 2023 war ein Abgesang auf den deutschen Führungsanspruch beim Wandel zur E-Mobilität. 13.02.2023 | In den USA sind deutsche Automarken nicht nur für Innovation und Qualität bekannt, sondern auch für herausragende Super Bowl Kampagnen. Der Mini Darth Vader von Volkswagen zählt bis heute zu den besten und meistgesehenen Spots aller Zeiten, auch die Ingenieure mit Engelflügeln sind unvergessen. Audi steuerte etliche Highlights bei, etwa die fiktive Green Police und Autofahrer, die sprichwörtlich in der Tradition einer anachronistischen Vorstellung von Luxus gefangen sind. Mit einem intelligenten Seitenhieb auf Mercedes-Benz. Porsche begeisterte mit einer Verfolgungsjagd mit Modellen aus seinem Automuseum, einschließlich eines historischen Traktors. BMW ist noch in bester Erinnerung mit Arnold Schwarzenegger als elektrisierender Zeus im Ruhestand. Die Beiträge der bundesdeutschen Automobilindustrie waren allesamt kleine Juwelen des Marketings. Mit überraschenden Ideen, mutigen Konzepten und zukunftsweisenden Ansätzen. In diesem Jahr waren die Kampagnen nicht etwa schwächer als gewohnt, es gab gar keine. Die Marken, die eigentlich auch weiterhin die Pioniere auf dem Weg zur E-Mobilität auftreten müssten, waren beim größten amerikanischen Sportereignis des Jahres allesamt abwesend. GM, Stellantis und Kia haben diese offene Flanke erfolgreich genutzt und ihren Ball sicher verwandelt.
Die Wiederentdeckung des QR-Codes für Super Bowl Kampagnen. 29.01.2023 Um das 1994 entwickelte Feld, über das man ohne weitere Eingaben schnell und einfach zu Informationen, Bestellmöglichkeiten oder Promotions gelangen kann, ist es zumindest beim Super Bowl in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden. Bis die Krypto-Handelsplattformen Coinbase beim Super Bowl 2022 mit einem Spot für Aufsehen sorgte, bei dem 60 Sekunden lang nur ein QR-Code über den Bildschirm wanderte und dabei ständig seine Farbe veränderte. Diesen Minimalismus ließ sich Coinbase rund $ 13 Mio. kosten. Zumindest waren die Produktionskosten für den Spot ebenso minimalistisch und Honorare für Markenbotschafterinnen und Markenbotschafter fielen auch nicht an. Nach diesem beeindruckenden Auftritt setzen in diesem Jahr mehrere Marken einen QR-Code ein, er scheint wieder an Attraktivität gewonnen zu haben. Den Anfang machte die Biermarke Michelob Ultra, die in mehreren Teasern die Möglichkeit bietet, über einen QR-Code bei Instacart den Vorrat für den Game Day aufzustocken. Weichspüler Downy präsentiert in einer ganzen Serie von Teasern ihre Spokesperson, dessen Identität allerdings noch geheim bleibt. Um sein Gesicht zu verbergen, hat er sich einen Sweater über den Kopf gezogen. Der Gag der Geschichte: Er will zunächst abwarten, ob der Sweater auch am Super Bowl Sunday noch so frisch duftet und erst dann entscheiden, ob er für Downy wirbt. Daraus, dass er bis dahin nichts sieht, leitet die Kampagne etliche amüsante Situationen ab. Etwa dass er nicht weiß, wo der QR-Code eingeblendet ist, über den man kostenlose Muster abrufen kann.
Beim Big Game will Avocados From Mexico mit einem QR-Code arbeiten, über den man auf eine Landing Page kommt, auf der man von ChatGPT generierte Tweets abschicken kann. Blockchain-Spieleentwickler Limit Break schaltet einen Spot für seine DigiDaigaku NFT Collection und will dabei ebenfalls einen QR-Code nutzen, über den man ein kostenloses NFT abrufen kann. Wahrscheinlich aber nur in Verbindung mit einer Registrierung.
Wenn die Zuschauer ins Stadion strömen, sind die Gewinner des Marriott Sweepstakes bereits da. Sie haben in einer VIP Lounge übernachtet. 03.10.2022 | Die Hotelkette Courtyard by Marriott ist seit 12 Jahren der offizielle Hotel-Partner der NFL und nutzt diese Verbindung für verschiedene Preisausschreiben. Zu Thanksgiving wird für den Gewinner des ersten Sweepstakes ein Fansgiving Dinner an der 50 Yard Linie des Heimstadions der New York Giants ausgerichtet. Ob man auf dem Spielfeld eines leeren Stadions gemütlich speisen kann, sei dahingestellt. Wahre Football-Fans werden sicherlich begeistert sein. Auch vom zweiten Sweepstake, bei dem man eine Übernachtung für 4 Personen in einer VIP Lounge des State Farm Stadiums in Glendale, Arizona gewinnen kann. In der Nacht vor dem Super Bowl, damit man morgens direkt am Ort des Geschehens aufwacht und von einer exponierten Lage aus die Vorbereitungen verfolgen kann. Und natürlich das Spiel einschließlich der Halftime Show mit Rihanna. Für eine gemütliche Nacht wurde die Lounge wie ein Courtyard-Hotelzimmer eingerichtet.
Zeitenwende: Mit dem Super Bowl 2023 gehen zwei Epochen zu Ende. 15.07.2022 | Kurz nach dem diesjährigen Super Bowl überraschte PepsiCo mit der Entscheidung, das Sponsoring der legendären Halftime Show nach 10 Jahren nicht zu verlängern. Oder wie es Pepsi ausgedrückt hat: "We have decided it’s time to pass the mic." Während seiner Sponsoring-Dekade traten insgesamt 26 Stars auf, von Jennifer Lopez und Shakira über Coldplay und Eminem bis zu Snoop Dogg, Kendrick Lamar, Dr. Dre, The Weeknd, 50 Cent und Mary J. Blige. Die NFL ist noch auf der Suche nach einem neuen Partner, der für das 12 Minuten Spektakel geschätzte $ 50 Mio. pro Jahr überweist. Dafür ist die betreffende Marke der Namensgeber des Live-Konzerts mit den weltweit meisten Zuschauern, hinzu kommt das erhebliche Medien-Interesse im Vorfeld und die Möglichkeit flankierender Kampagnen, Promotions und Behind-the-Scenes Dokumentationen. Den nächsten Bruch mit einer gewohnten Tradition hat Anheuser-Busch InBev beigesteuert. Amerikas führende Braugruppe verzichtet zukünftig auf die Exklusivrechte für Bierwerbung während des Super Bowls. Über 30 Jahre lang hat diese Vereinbarung mt der NFL alle Konkurrenten daran gehindert, Spots während der quotenstärksten Live-Sendung des Jahres zu schalten. Anheuser-Busch InBev hat sich das Privileg durch massive Buchungen erkauft, bisweilen liefen während der eigentlichen Spielzeit 5 Spots für verschiedene Marken des umfangreichen Portfolios. So haben neben den Flaggschiffen Bud Light und Budweiser unter anderem Michelob Ultra, Stella Artois und zuletzt auch Bud Light Seltzer die Chance bekommen, sich einem Publikum von über 100 Mio. Zuschauern zu präsentieren. Was immerhin rund einem Drittel der erwachsenen Amerikaner entspricht. Die Reaktion der zweitgrößten Braugruppe Molson Coors war erwartbar und ließ nicht lange auf sich warten. Gestern meldete das Wall Street Journal, dass Molson Coors am 12. Februar 2023 mit mindestens einem 30-Sekunden-Spot dabei ist. In den vergangenen Jahren musste sich Molson Coors auf Ambush Marketing verlegen, hat dabei aber interessante Konzepte entwickelt. Etwa indem man in diesem Jahr mit der Premiere seines Super Bowl Spots auf das Metaverse ausgewichen ist. |