
Die National Guard bietet der Gen Z eine erfüllende und sinnvolle Alternative zur 9-to-5 Arbeit.
22.03.2025
Es gehört zu den Eigenheiten des amerikanischen Marketings, dass verschiedene Einheiten der Armee regelmäßig massive TV-Kampagnen zur Nachwuchswerbung schalten. Mit eindrucksvollen Bildern und dem Versprechen eines außergewöhnlichen Jobs, der herausfordernd und dabei auch immer befriedigend ist. Weil man sich für die Sicherheit des Landes einsetzt und bei Naturkatastrophen wie Waldbränden, Hurrikans oder Überschwemmungen den Menschen hilft.
Mit der neuen Kampagne "Uncommon is Calling" will die Army National Guard in erster Linie die Gen Z, die ihren Lebensinhalt nicht unbedingt in klassischer Büroarbeit sehen. Viele suchen eine ungewöhnliche Herausforderung und einen Sinn in ihrer Beschäftigung. Den man bei Einsätzen mit dem Black Hawk Helikopter zweifellos hat, wenn man verschollene Wanderer findet und rettet. Noch überzeugender dürfte allerdings die Hilfe bei Naturkatastrophen sein. Im Süden der USA ist wieder Hurrikan-Saison und die Bilder des brennenden Los Angeles sind noch allzu gut in Erinnerung. Bei diesen Katastrophen rettet die National Guard Menschen und Tiere, versorgt sie medizinisch und mit Lebensmitteln und stellt die Stromversorgung wieder her. Und sie hilft bei den Löscharbeiten.
Um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen, liegt der Schwerpunkt auf Online-Platzierungen, dazu entfallen 20 % auf das lineare Fernsehen mit Networks wie ESPN und CBS. Die vier Spots zeigen echte Soldatinnen und Soldaten, um möglichst authentisch zu sein. Auch die Szenarien entsprechen realen Einsätzen, bei denen die unterschiedlichsten Fähigkeiten gefragt sind.