Strategie-Report USA
Künstliche Intelligenz als Kampagnen-Thema
Ausgabe August 2025
98 Seiten als PDF
mit 100 TV-Spots
EUR 140,- zuzüglich Mehrwertsteuer
Künstliche Intelligenz wird zunehmend beim Entwurf, der Produktion und der Schaltung von Kampagnen eingesetzt. Es gibt aber noch einen anderen Aspekt der neuen Technologie, denn AI bietet sich als Inhalt einer Kampagne an. Wobei sich dieser Ansatz in zwei Bereiche unterteilen lässt.
Zum einen kann AI das Thema unterhaltsamer Geschichten sein. Dabei kann man den Trend amüsant oder ironisch, nachdenklich oder kritisch sehen. Man kann neue Bedeutungen für das Akronym AI finden oder die Technologie für eine Allegorie nutzen. Wie die bisherigen Beispiele zeigen, ist das Spektrum überraschend breit.
Die zweite Gruppe der Kampagnen über AI gewinnt derzeit zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es um AI-Anwendungen und Produkte für Unternehmen und den privaten Bereich. In der frühen Phase der praktischen Nutzung künstlicher Intelligenz müssen bestehende Vorbehalte und Ängste gegenüber der unbekannten Technologie abgebaut und ein sinnvoller Einsatz nähergebracht werden. Dafür gibt es unterschiedliche Herangehensweisen, die von unterhaltsam bis zu sachlichen Argumenten reichen. Eines der zentralen Argumente ist, dass AI kein Ersatz für menschliche Fähigkeiten ist, sondern ein Werkzeug und eine Ergänzung. Und dass sich viele Aufgaben schneller, besser und einfacher bewältigen lassen.
Dabei zeichnet sich das Konzept ab, komplexe Produkte und Anwendungen über unterhaltsame Geschichten oder Allegorien zu vermitteln. Der Ansatz ist eigentlich ganz einfach: Wenn man AI-Funktionen nicht im Rahmen eines TV-Spots erklären kann, weicht man auf eine Rahmenhandlung aus, in der die Technologie nur beiläufig erwähnt wird.
Wir haben einen breiten Querschnitt durch die unterschiedlichsten Ansätze und Konzepte aus beiden Gruppen zusammengestellt. Mit überraschenden Ideen und sehenswerten Umsetzungen, mit ungewöhnlichen Strategien und mutigen Standpunkten. Der Strategie-Report USA wirft einen aufschlussreichen Blick auf die unterschiedlichen Möglichkeiten, AI zum Inhalt einer Kampagne zu machen. Damit bietet er einen wertvollen Informationsvorsprung bei einem Thema, dessen Potential bisher bestenfalls ansatzweise ausgeschöpft ist.
Der Inhalt:
- AI als Symbol für alles Künstliche.
- AI-generierte Bilder als abschreckendes Beispiel.
- ChatGPT liefert den Text zum Spot.
- Promotions, die erst mit AI-Anwendungen realisierbar sind.
- Geschichten über künstliche Intelligenz - von ironisch und humorvoll bis nachdenklich und kritisch.
- AI-Anwendungen für Unternehmen.
- Die neue Generation von Consumer-Produkten mit AI-Funktionen.

Der Strategie-Report USA befasst sich mit Kampagnen über und für künstliche Intelligenz.