
Paradigmenwechsel: Stellantis verabschiedet sich in den USA von Nachhaltigkeit und setzt wieder auf kraftvolle Verbrenner.
10.08.2025
Der neue CEO hatte es bereits angekündigt, jetzt schreitet er zur Tat und stellt nacheinander die neuen Modelle mit dem alten Konzept vor: PS-starke Boliden für Freunde der exzessiven Fahrweise, gerne auch mit röhrenden Auspuffanlagen, spektakulären Drifts und Rauchentwicklung beim Anfahren. Also alle wie gehabt, als hätte es den Umstieg zur E-Mobilität nie gegeben.
Neben dem neuen Jeep Grand Wagoneer und dem Dodge Twin-Turbo Charger sorgt die 720 PS starke Dodge Durango SRT Hellcat Jailbreak Edition für das gewohnte Muscle Car Gefühl. Es bedarf schon eines sehr speziellen Humors, eine Sonderedition "Jailbreak" zu nennen. Neben einem Gefängnisausbruch versteht man darunter auch die Deaktivierung von Nutzungsbeschränkungen, unter anderem bei Apple iOS. Dadurch kann man nicht autorisierte Programme laden, was der Marken-Philosophie von Dodge recht nahe kommt.
Stellantis hatte einen Tag vor dem 4th of July unter anderem eine Neuauflage der V8-Triebwerke für die Trucks der Marke RAM und die Wiederbelebung der Submarke SRT angekündigt, was für Street and Racing Technology steht. 2021 wurde der Status als eigenständige Marke beendet, das Entwicklerteam und das technologische Wissen wurde auf Jeep, Dodge, Chrysler und Ram verteilt. Jetzt sollen die Experten aus allen Bereichen des Konzerns wieder in einer eigenständigen Abteilung gebündelt werden. Was besonders Dodge-Fans freuen wird, schließlich steht die Marke seit Jahrzehnten als Synonym für röhrende Muscle Cars.