
Tourismuswerbung: Los Angeles baut auf die Magie von Magic Johnson.
07.03.2025
Nach den verheerenden Bränden in mehreren Stadtteilen steht der Großraum Los Angeles vor mehreren Herkulesaufgaben. Dazu gehört neben dem Wiederaufbau tausender zerstörter Gebäude der Neustart des Tourismus. Potenzielle Zielgruppen im In- und Ausland müssen davon überzeugt werden, dass die Stadt der Engel immer noch einen Besuch wert ist und abseits der zerstörten Gebiete viel zu bieten hat. Schließlich war nicht das ganze Stadtgebiet betroffen.
Manche mögen die Huldigung der Stadt für verfrüht oder unsensibel halten, aber L.A. braucht im Moment mehr denn je die Einnahmen aus der Tourismus-Branche, von Veranstaltungen und Kongressen. Und viele Unternehmen und Selbstständige leben direkt oder indirekt von den Besuchern, ein Ausbleiben dieser Einnahmequelle würde ihre Situation nur weiter verschärfen.
Während den meisten Menschen noch die verstörenden Bilder im Kopf sind, geht der L.A. Tourism & Convention Board in die Offensive und fährt heimische Prominenz auf, die für die ungebrochene Resilienz der Menschen stehen und in einem energiegeladenen Spot versichern "We Love L.A.".
Neben der Basketball-Ikone Magic Johnson und einer animierten Version von Baseball-Profi Shohei Ohtani von den Los Angeles Dodgers treten weitere Prominente auf, die einen Bezug zur Westküsten-Metropole haben. Darunter Streetdancer und Schauspieler Lil Buck, Graffiti-Künstler Mister Cartoon und sein Sohn Lefte, die indigene Schauspielerin Tonantzin Carmelo, Food-Journalist Javier Cabral, Wandmaler Robert Vargas und Foodtruck-Besitzer Raul Ortega. Statt mit schillernder Hollywood-Prominenz zu glänzen, will der :60 Spot die Kultur und die ethnische Vielfalt der Stadt zeigen. Das ist es letztlich, was die Menschen anzieht.
Die Kampagne wurde In-House von Creative Director Shelley Leopold entwickelt und von Partizan produziert. Geschaltet wird der Spot in wichtigen US-Märkten wie New York, Boston, Chicago Washington D.C. oder Dallas.