
Miele startet seine erste Kampagne auf dem US-Markt in einem wirtschaftlich ungünstigen Umfeld.
08.07.2025
Angesichts der unkalkulierbaren Achterbahnfahrt bei den angedrohten, verhängten und wieder zurückgenommenen Zöllen ist es sicherlich nicht die beste Zeit für eine Marketing-Offensive. Die Wirtschaftsbeziehungen mit den USA sind angespannt, die weiteren Entwicklungen kaum einzuschätzen und die Unternehmen müssen eigentlich jederzeit mit unkalkulierbaren Schwierigkeiten und Überraschungen rechnen.
Das konnte die 125 Jahre alte Traditionsmarke Miele nicht davon abhalten, den amerikanischen Konsumentinnen und Konsumenten den bislang wenig bekannten Namen vorzustellen. Mit einem Spot, der die Kühlschränke als Geheimtipp in Sachen Langlebigkeit und Qualität präsentiert: Damit folgt Miele USA dem Konkurrenten Bosch, der im Februar mit seinem ersten Super Bowl Spot mit Antonio Banderas überrascht hat. Mit Stihl hat sich Ende Mai eine weitere deutsche Traditionsmarke auf dem US-Markt zu Wort gemeldet.
"i heard it keeps things fresh for ages."
"How many ages are we talking?"
"Ages."
Die Kampagne läuft unter dem Motto "Rumored for a reason" und soll anspruchsvollen Zielgruppen den Gedanken näherbringen, dass Miele herausragende Haushaltsgeräte anbietet, über die man spricht. Bei der Kampagne hat Janicza Bravo Regie geführt, die unter anderem die Fernsehserie "Atlanta" und den Film "Zola" gedreht hat. Kommende Episoden konstatieren unter anderem, dass Gräte von Miele die meisten Ehen überdauern und den Wert des Hauses steigern.
Ressourcenbewussten Zuschauerinnen und Zuschauer dürften bei dem Gedankenaustausch vor den weit geöffneten Kühlschranktüren eher die Haare zu Berge stehen.