
Budweiser setzt auf Bewährtes: Die legendären Clydesdales und eine festliche Dose.
08.11.2025
Es sind schwierige Zeiten, die jede Kampagne zu den Festtagen zu einer Herausforderung machen. Viele Marken wollen kein Risiko eingehen, aber auch nicht zu langweilig, uninspiriert und ohne frische Ideen auftreten. Anheuser-Busch InBev hat sich für seine Traditionsmarke Budweiser für einen sicheren Weg entschieden und das sind in diesem Fall die sympathischen Markenbotschafter. Die Clydesdales-Gespanne vor der nostalgischen roten Bierkutsche sind seit Jahrzehnten das beliebte Maskottchen von Budweiser und - was in diesen Zeiten besonders wichtig ist - bieten keine Angriffsfläche für Kritik in den sozialen Netzwerken oder den Medien. Außer dass man die Pferde schon zu oft gesehen hat. Unter anderem im Februar im mittlerweile 47. Super Bowl Spot mit den Clydesdales.
Das zweite unkritische Element ist die alljährliche Weihnachtsdose mit - sie werden es bereits geahnt haben - einen Clydesdales-Gespann. Als limitierte Sonderedition. Wem die Dose nicht genug ist, der kann sich aus dem passenden Merchandise-Angebot ein Sweatshirt (auch mit Clydesdales), eine Baseball Cap oder ein Metall-Werbeschild bestellen. Spot und Produkte sind nicht sonderlich ausgefallen und das Motiv nicht überraschend, aber zumindest macht Anheuser-Busch InBev damit nichts falsch. Wie schnell sowas passieren kann, hat die Braugruppe 2023 mit Bud Light erleben müssen.
