
Weihnachtskampagnen USA
Holidays are coming: Trotz der Kritik im vergangenen Jahr setzt Coca-Cola erneut auf einen vollständig AI-generierten Weihnachtsspot.
03.11.2025
Der Getränkekonzern hofft, mit einer deutlich verbesserten Qualität mehr Akzeptanz zu finden. Außerdem stehen nicht mehr AI-generierte Menschen im Vordergrund, sondern ein Querschnitt durch die Tierwelt. Kernelement bleiben die ikonischen roten Trucks auf ihrem Weg durch verschneite Wälder und Städte, eine Hommage an den unvergessenen Spot aus dem Jahr 1995.
Der erste Versuch mit drei Spots von drei Agenturen hat im vergangenen Jahr zwar für viel Unmut gesorgt, aber seither hat sich die Technologie weiterentwickelt und die Zuschauer haben sich ein stückweit an AI-generierte Kampagnen gewöhnt. Mit dem neuen Anlauf hat Coca-Cola das in Los Angeles ansässige Studio Secret Level betraut, das schon 2014 einen der Spots beigesteuert hat. Die Qualität ist tatsächlich besser, aber auch der neue Auftritt ist synthetisch und emotionslos. Ob das ausgerechnet an zu Weihnachten das richtige Konzept ist, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Pratik Thakar, seines Zeichens Global VP und Head of Generative AI bei Coca-Cola, zeigte sich gegenüber The Hollywood Reporter zuversichtlich: “There will be people who criticize - we cannot keep everyone 100 percent happy. But if the majority of consumers see it in a positive way it’s worth going forward.” Was zumindest eins unmissverständlich deutlich macht: Ein Zurück gibt es für Coca-Cola nicht, wenn es um die dauerhafte Implementierung künstlicher Intelligenz geht. Mit der Vorreiterrolle liefert Coca-Cola der Marketing-Branche einen wichtigen Test, wie weit die Akzeptanz AI-generierter Inhalte bei den Konsumentinnen und Konsumenten gediehen ist.
