Starbucks präsentiert seine jährlichen Festtagsbecher. Diesmal mit dem Beginn einer Romanze der besonderen Art.


08.11.2025

Von Albert Einstein stammt die Erkenntnis, dass Fantasie wichtiger ist als Wissen, da Wissen begrenzt ist. In unserer Fantasie können wir uns zum Beispiel gefühlvolle Geschichten mit den kleinen Figuren auf dem Starbucks Holiday Cups vorstellen. Von einem Paar auf zwei getrennten Bechern, das aller Widrigkeiten zum Trotz versucht, irgendwie zusammenzukommen. Wobei sie auch mal von einem Becher zum nächsten springen und sich am Ende über einen dritten Becher die Hände reichen müssen. Eine Geschichte, die unsere Fantasie anregt. An den kalten Tagen gerne auch bei einem heißen Kaffee. Und wer weiß, vielleicht lernt man in einer Starbucks-Filiale über einen der Weihnachtsbecher jemanden kennen. Ganz nach dem Motto "Together is the best place to be".


Den Soundtrack steuert der Klassiker "I'm Gonna Be (500 Miles)" der Band The Proclaimers aus dem Jahr 1988 bei, die Illustrationen der Charaktere stammen von Geoff McFetridge und die Agentur ist Anomaly.


Der Weihnachts-Spot ist Teil der Strategie, die Filialen wieder stärker als Treffpunkt zu etablieren und zum längeren Verweilen einzuladen. Soziologen bezeichnen solche Orte als "Third Places", an denen man jenseits von Familie und Beruf in angenehmer Atmosphäre entspannen und soziale Kontakte pflegen kann. Zumindest an der NYSE kam diese Idee offenbar gut an, der Kurs der Aktie stieg kurz nach dem Start der Kampagne um 3,5 %.