
Bayer US stellt den tatsächlichen wissenschaftlichen Fortschritt gegen die zunehmenden Falschinformationen.
15.11.2025
Wenn es um sensible Themen wie Gesundheit, Ernährung oder den Schutz unserer Umwelt geht, glauben manche Menschen allzu gerne unfundierten Empfehlungen, fragwürdigen Behauptungen, vermeintlichen Fakten und Verschwörungstheorien, die Skepsis und Angst gegenüber Forschung und Wissenschaft schüren sollen. Ohne dass diese Informationen und ihre Quellen kritisch hinterfragt werden.
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump und seines Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. kommen viele dieser Falschinformationen sogar von höchster Stelle. Was besonders bei überzeugten MAGA-Anhängern schon alleine deshalb für Vertrauen und Glaubwürdigkeit sorgt.
Für forschende Pharma-Unternehmen ist es eine Herausforderung, dieser Flut an Desinformation vertrauenswürdige Fakten entgegenzusetzen und die Menschen von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen zu überzeugen. Bayer versucht es mit der neuen Kampagne "Science Delivers", die am 10. November zum World Science Day gestartet wurde. Kernelement ist ein :60 Spot, der den Alltag verschiedener Menschen zeigt. Die Voice-Over erklärt dazu, auf welch vielfältige Weise die wissenschaftliche Entwicklung unser Leben beeinflusst. Etwa durch
"hope to the diagnosed,
clean water to our communities,
energy to our neighborhoods,
harvests that feed our families,
tools that help farmers grow more with less and
new ways to protect our land for generations to come."
Meist ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Bayer geht mit dem Spot durch alle Geschäftsfelder und inspiriert am Schluss "for every challenge, for every community, for every tomorrow, let’s keep asking, keep testing, keep discovering, so science can keep delivering.”
Neben dem Spot als Kern-Element umfasst die Kampagne das Print-Motiv "Declaration on Science", das unter anderem im Wall Street Journal und der Washington Times geschaltet wird. Auch andere Pharma-Unternehmen haben sich in den letzten Jahren mit Kampagnen direkt an die Amerikanerinnen und Amerikaner gewandt, um für Vertrauen in geprüfte Medikamente und Behandlungen zu werben. Solche Offensiven kamen etwa von Sanofi, AstraZeneca, Pfizer beim Super Bowl 2024 und Eli Lilly während der Olympische Sommerspiele 2024, der Oscar-Verleihung und der Golden Globe Awards 2025.
