Subaru erklärt ein einzigartiges Fahrzeug zum Objekt der Begierde. Und es ist kein eigenes.


24.11.2025

Das Marketing des japanischen Autobauers hat bereits seit 2010 eine starke Affinität zu Hunden. In den sporadischen Episoden der Langzeit-Kampagne "Dog Tested. Dog Approved" spielen die liebenswerten Vierbeiner die Rollen von Menschen, mit allen ihren Schwächen, Fehlern, Angewohnheiten und Emotionen. Außerdem hat sich Subaru in bewegenden Spots dafür eingesetzt, dass in den Tierheimen auch körperlich behinderte Hunde adoptiert werden und ein neues Zuhause finden. Sie müssen meist wesentlich länger auf adoptionswillige Menschen warten und ein :60 Spot sollte eindrucksvoll deutlich machen, was Warten bedeuten kann. Wen das nicht bewegt hat, der hat kein Herz für Hunde. Und kein Herz für pathetische Werbung.


In einem der 7 Spots der neuesten Fortsetzung der tierischen Kampagne geht es weniger rührend zu, emotional ist es allerdings auch diesmal. Wobei die Gefühle eher das Verlangen nach einer leckeren Wurst betreffen, für die sich die Barkley Family schon mal auf ein Wettrennen einlässt. Mit einem der ikonischen Wurstmobile von Oscar Mayer, mit dem Subaru für diese vergnügliche Geschichte eine Werbe-Allianz eingegangen ist. Mit dem Ergebnis, dass auch hinter dem Steuer der rasenden Wurst ein Hund sitzt. Was dem Begriff Hot Dog eine ganz neue Bedeutung gibt.


Erwischt haben sie das Objekt ihrer Begierde übrigens nicht, das Wienermobil biegt sicherheitshalber ab. Aber die Barkleys können es nochmal versuchen, dank der üppigen Reichweite ihres Crosstrek Hybrids. Agentur hinter den vierbeinigen Markenbotschafterinnen und Markenbotschaftern ist Carmichael Lynch.