Samsung bringt Werbung auf Kühlschranktüren, Tesla bringt sie ins Auto. Mit einer Promotion für "Tron: Ares".


11.10.2025

Kürzlich hat Samsung verschiedene Medienberichte bestätigt, nach denen testweise Werbung auf die Displays der intelligenten Kühlschränke gespielt wird (https://www.linkedin.com/posts/admonitoring-group_marketing-insights-usa-sie-k%C3%B6nnen-nicht-entkommen-activity-7375095283786883072-b8Iz?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACRiUS4BYoFOFZk5iH9Av_Nxv4tO-dWPcBE). Was etliche Fragen aufgeworfen hat. Etwa wem der Kühlschrank nach dem Kauf wirklich gehört, welche Zugriffsrechte der Hersteller darauf hat und wie die Besitzerinnen und Besitzer der über $ 1.000 teuren Geräte kompensiert werden. Online-Portale sind üblicherweise preiswerter oder ganz kostenlos, wenn die Nutzerinnen und Nutzer die Einblendung von Werbebotschaften erlauben. Bei Samsung gibt es durch die Werbung bisher keinen Vorteil.


Im unermüdlichen Bestreben der Unternehmen und Agenturen, jede Lücke in der Werbeabdeckung zu schließen, hat Tesla jetzt nachgelegt. Mit einem Update wurde ungefragt ein Trailer für den neuen Disney-Film "Tron: Ares" aufgespielt, der die Darstellung auf dem zentralen Display in das ikonische Tron-Motorrad verwandelt. Was ebenfalls zu Fragen führt, etwa ob Tesla für diese Film-Promotion bezahlt wird und ob es eine einmalige Aktion oder der Auftakt für mehr Werbung im Auto ist. Dann müssten die Mediapläne um Kühlschränke und Autos erweitert werden. Es dürfte auch die Frage aufkommen, ob die Promotion nicht ablenkt.